Pomp
Junge Positionen von Studierenden und Absolventen der HfG Offenbach
01. - 28. Mai 2009 (Kunstverein und Kunsthaus Viernheim)
Nach Ausstellungen der HfG Karlsruhe (s. fuenf 2003) und der HfG Dresden (s. Dresdens junge Dinger 2005) zeigen wir diesmal künstlerischen Nachwuchs aus der Hochschule für Gestaltung in Offenbach.
Nächstes Jahr vierzig Jahre alt, zählt die Hochchule in Offenbach zu den innovativsten des Landes, lebt sie doch eine spannende Synthese zwischen Bildender Kunst, Visueller Kommunikation und Neuen Medien. Die Studierenden arbeiten so in einem interdisziplinären Kontext, .".. am liebsten jedoch jenseits aller Kategorien", wie es Prof. Heiner Blum, einer der drei Kuratoren formuliert. Gerade deshalb lohnt es sich ein Blick in die Ideenschmiede am Mainufer zu werfen.
18 junge Künstler/innen wurden aus den Klassen von Heiner Blum und Wolfgang Luy ausgesucht und man darf zurecht gespannt sein, in wie weit sich die grenzüberschreitenden, interdisziplinären Ansätze der Hochschule in den neuen, frischen künstlerischen Positionen widerspiegeln.
Im besten Sinne provozieren sie, neben ihren individuellen Anliegen, damit auch Fragestellungen nach neuen Grenzziehungen und nach künstlerischer Kompetenz in vormals außerkünstlerischen Bereichen. Genau darin liegt auch einer Interessensschwerpunkte der beiden Ausstellungsinstitutionen.
Als Kuratorenteam fungieren:
Prof. Dr. Christian Janecke (Kunstgeschichte)
Prof. Heiner Blum (Gestaltungsgrundlagen u. Experim. Raumgestaltung)
Prof. Wolfgang Luy (Bildhauerei und 3D-Gestalten)
Teilnehmer/innen Liste:
Christoph Becker
Mira Bussemer
Norman Hildebrandt
Röther von Wangenheim (Nadine Röther + Philipp von Wangenheim)
Jessica Schäfer
Daniel Wind
Zur Ausstellung erscheint ein Katalog! siehe Publkationen
"Dicke Titel"
Über Gruppenausstellungen ohne Thema, aber mit Namen"
" ... grenzenlos pompös"