Die Ramontik der kleinen Schritte
Studierende der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig –
Klasse Prof. Thomas Rentmeister
Im Jahre 2007 übernahm Thomas Rentmeister - zunächst als Gastprofessor - die Klasse von Johannes Brus an der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig. Obwohl es sich offiziell um eine Klasse für Bildhauerei handelt, versammelten sich hier von Beginn an unterschiedliche Disziplinen wie z.B. Video, Zeichnung, Fotografie und teils auch Malerei, allerdings geprägt von einem eher konzeptuellen Ansatz. Thomas Rentmeister räumt den Studierenden seiner Klasse größtmögliche künstlerische Freiheit ein, stellt aber gleichzeitig die Notwendigkeit künstlerisch eigenverantwortlichen Handelns heraus.
In der Klasse versammeln sich Studierende allen Studienstufen und verbringen häufig eine gemeinsame Zeit von mehreren Jahren miteinander. Die neu aufgenommenen Studierenden werden dadurch mit bereits weiter fortgeschrittenen künstlerischen Ansätzen direkt konfrontiert. Das mag für manche Neuzugänge am Anfang zwar schwierig sein, aber es beschleunigt den Lerneffekt ungemein.
Die Lehre findet in Form von Plenen und Einzelgesprächen statt, in denen die Studierenden ihre Arbeiten vorstellen und diskutieren. In diesen Gesprächen findet die Auseinandersetzung auf einer freundschaftlichen aber professionellen Ebene statt, in der nicht nur Lob sondern auch Kritik ausgesprochen wird, ohne dabei die Fairness aus den Augen zu verlieren.
Diese Plenen sind grundsätzlich für Studierende anderer Klassen unserer Hochschule offen, auch für Studierende anderer Fachbereiche, wie z.B. Kunstwissenschaft oder Design. Es werden regelmäßig Gaststudierende des Erasmus-Programms aufgenommen.
Die Klasse ist bereits mit einigen Ausstellungsprojekten an die Öffentlichkeit getreten, z. B 2010 in der ‚Galerie vom Zufall und vom Glück' in Hannover. Einige Studierende der Klasse reisten 2009 im Rahmen des Ausstellungs- Austauschprojektes „Dar/Geschenk" nach Split und organisierten dort eine Ausstellung im ‚Multimedijalni Kulturni Centar'.
Künstler/innen:
Arno Auer, Christopher Balassa, Lotta Bartoschewski, Imme Bode,
Leona-Alina Boltes , Birte Bosse, Marco Di Carlo, Katharina Dörr,
Jan Paul Evers, Stella Förster, Moritz Gramming, Berenice Güttler,
Nancy Hammermeister, Otto Hannover, Jan Michel Harmening,
Alexander Hermanns, Tamara Ibarra, Monika Jagoda, Simon Kraus,
Patricia Lausch, Irina Matthes, Fides Müller, Jie Jie Ng, Michelle Nikou,
Margarete Rudzinski, Özlem Sakalsiz, Jeanne-Marie Varain,
Heiner von Alberti
Dauer: 02. - 31. März 2012
Ausstellungsort: Kunsthaus + Gewölbekeller